Rennrad-Wochenende in Hameln am 3. + 4. August 2019
Mal eine ganz andere schöne Gegend mit den Rennrad erkundigen?
Das war unsere Idee und als Ziel haben wir Hameln an der Weser ausgesucht. Für Samstag war geplant, die Weser flussabwärts nach Norden zu erradeln und am Sonntag dann flussaufwärts nach Süden.
Wir waren zu dritt: Markus, Thomas und ich (Ansgar).
Hessische Bahnradwege – von Frankfurt nach Treysa (24.8.19)
Die hessischen Bahnradwege sind landschaftlich allererste Sahne: Breit, sehr gut asphaltiert und auch nicht überfrequentiert. Bei heißem Sommerwetter sind sie schattig. Und - besonders wichtig: Nur 1 – 3 % Steigung, daher ein echtes Genussradeln…
Bei idealem Radwetter starteten wir am 21. Juli mit insgesamt 13 Leuten zu einer schönen Rundfahrt in das Rheinhessische Hügelland. Über Gau-Algesheim – Ockenheim – Dromersheim – und den Anstiegen nach Aspisheim und Ober-Hilpertsheim war der erste Stopp am Napoleonsturm bei Sprendlingen, der vor über 200 Jahren als Teil der optischen Telegrafenlinie Metz – Mainz errichtet wurde.
Rennrad-Wintertour Rheingau/Johannisberg (20. Januar 2019)
Im eiskalten Winter mit dem Rennrad - ja geht`s noch?
Wer sollte da mitfahren wollen? Das können doch nur leicht Verrückte sein!? Die Temperturen bewegten sich schließlich um den Gefrierpunkt.
Das hat Susanne nicht abgeschreckt und sie hat zu einer tollen Rheingau-Tour bei strahlender Sonne eingeladen und siehe da: es waren 12 Teilnehmer am Start, darunter vier Frauen!
Nach Bonn mit Abstecher ins Ahrtal (25. August 2018)
Am Samstag, 25. August 2018 zur beinahe unchristlichen Zeit kurz nach 6:30 Uhr treffen sich 10 LangstreckenfahrerInnen am Biebricher Ufer: Ansgar (Guide), Bettina, Joachim, Martin, Markus, Oswald, Sascha, Sophie, Susanne und Thomas.
Von Mainz-Kastel zum Donnersberg (16. September 2018)
Für die Rennradlangstreckler des ADFC Wiesbaden gab es am Sonntag, dem 16.9.18, einen weiteren Höhepunkt nach der Feldbergbezwingung: Diesmal wurde der bekanntlich höchste Berg der Pfalz, der Donnersberg mit 686 m erobert.
Durch den Vogelsberg ins Kinzigtal (21. Juli 2018)
Den vier sportlichen RadfahrerInnen, die sich am 1. Okt. 2017 bei Nebel zum Vulkanradweg aufgemacht haben, hat man auch für 2018 im Tourenplan den Vulkanradweg versprochen. Dieses Jahr war der Termin dankenswerterweise im Hochsommer am Samstag, dem 21.7.18.
Nach der monatelang nicht enden wollenden Hitze steigen in Taunusstein-Neuhof bzw. -Hahn 4 unentwegte Radler sonntags morgens um 8 Uhr bei bisher unglaublich kühlen 9 Grad Celsius aufs Rad und fahren über die B 54 und an der Fasanerie vorbei gen Wiesbaden. Sie tragen alle Armlinge gegen die Kühle. Was haben sie vor?
ine Saisonpause gibt es bei der ADFC-Rennradgruppe nicht. Wann immer es die Witterungsbedingungen zulassen, wird auch im Herbst und Winter an den Wochenenden eine Ausfahrt unternommen.