Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum

ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum
Von: Lukas Fleckenstein am 9. September 2025
Radfahren in der Nacht | © Oliver Kessler

Radfahren in der Nacht | © Oliver Kessler

Kurzfilm-Radtour durch Wiesbaden am 3.10.

Am 3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit, bringen wir zwei der schönsten Dinge zusammen: Radfahren und Kino! Gemeinsam mit dem goEast> Filmfestival veranstalten wir eine cineastische Fahrradtour durch Wiesbaden – mit 6 Kurzfilmen rund um die Themen Mobilität, Zusammenleben und Leben in der Stadt.

Die Veranstaltung kombiniert Open-Air-Kurzfilm-Kino an verschiedenen Locations, die durch kleine gemeinsam zu fahrende Fahrrad-Etappen miteinander zu einer cineastischen Radtour verbunden werden.

Gezeigt werden – typisch goEast> Filmfestival – Kurzfilme ostdeutscher und osteuropäischer Filmschaffender. Thematisch geht’s um die Themen „Mobilität“, „Zusammenleben“ und „Leben in der Stadt“.

Filmstill aus "Himmel wie Seide, voller Orangen" 
© Interfilm

Filmstill aus "Himmel wie Seide, voller Orangen"  © Interfilm

BEGINN DER VERANSTALTUNG: 18:45 Uhr
Platz der Deutschen Einheit (Quartiersplatz/Bertramstraße)

ENDE:
ca. 21:00 Uhr

Kulturpark am Schlachthof (Murnaustraße)

Die Teilnahme ist kostenfrei & ohne Anmeldung

Hier das vorläufige Programm der gezeigten Kurzfilme:

„Himmel wie Seide, voller Orangen“
von Betina Kuntzsch, Deutschland 2024 (10 Min.)

Im Frühling 1990 – zwischen dem Mauerfall am 9. November 1989 und der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 – starten die ersten Pauschalreisenden aus der DDR nach Mallorca … Aus Recherchen, Presseartikeln und Zeitzeugengesprächen rekonstruiert der Kurzfilm einen Reisebericht als Collage aus animierten Postkarten, Dokumenten und Urlaubsfotos.

„No Room“ („Nema mjesta“)
von Jelena Oroz, Kroatien 2024 (6 Min.)

Der Film erzählt von der Verkehrssituation der Hauptstadt Zagreb: Alles ist voller Autos. Sie rasen über die Straßen, blockieren die Fußwege, nutzen sie als Parkplätze und nehmen keine Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer:innen. Es wird Zeit sich zu rächen!
Mit gelungenen Bildern und einem wütenden Voice-Over erzählt die Filmemacherin eine persönliche Geschichte, die sich mühelos auf andere Länder, Städte und Menschen übertragen lässt

„It’s a Date“
von Nadia Parfan, Ukraine 2023 (6 Min.)

In halsbrecherischem Tempo rast ein Auto im Morgengrauen durch die Stadt, gefilmt aus der Subjektive in einer Einstellung ohne Schnitt. Das zeitgenössische Remake von Claude Lelouchs „C’était un rendez-vous“ beschreibt ein Lebensgefühl mitten im kriegsbedingten Ausnahmezustand.

Balkone
von Xenia Smirnov, Deutschland 2024 (5 Min.)

Der Animationsfilm zeigt die Kuriositäten und liebenswerten Eigenarten im Alltagsleben eines Hochhauses durch den Einblick in die Balkone der Bewohner:innen. Die humorvolle Erzählung über das Leben im Mikrokosmos des Hauses ist gleichzeitig ein poetischer Kommentar auf das gesellschaftliche Zusammenleben.

Der übers Meer kam
von Jonas Riemer und Lion Bischof, Deutschland 2020 (10,5 Min.)

Der animierte Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines DDR-Flüchtlings, der zum Neu-Rechten wird. In einem Faltboot flieht er über Dänemark bis in die BRD. Die neu erlangte Freiheit schlägt in Orientierungslosigkeit um. Erst in einer aufkeimenden nationalistischen Bewegung findet die Hauptfigur eine neue Heimat.

Was würden Nazis niemals tun
Film aus der Reihe Spots NSU-Tribunal über wie wir Nazis imaginieren, Deutschland 2015 (2 Min.)

Im Film werden Personen auf der Straße befragt, ob sie sich einen Neonazi auf einem Fahrrad vorstellen können bzw. mit welchen Verkehrsmitteln Neonazis sich fortbewegen würden. An mehreren Tatorten des NSU hatten Zeug:innen Weiße Radfahrer beobachtet, die Ermittler:innen hatten aber (Neo-)Nazis als Täter ausgeschlossen.

Eine Kooperation von:

Logo ADFC Wiesbaden/Rheingau-Taunus