Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum

ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum
Von: Michele Fleckenstein am 14. Mai 2025

ADFC fordert: Radverbindung von Rüdesheim nach Wiesbaden muss weiterverfolgt werden

Zweckverband stoppt sinnvolles Zukunftsprojekt

Wiesbaden, 14.05.2025. Eine durchgehende Radverbindung, auf der Pendler, Schüler und andere Radfahrer im Alltagsverkehr zügig entlang der Rheinschiene zwischen Rüdesheim und Wiesbaden vorankommen, ist vorerst nicht in Sicht. Wie der Wiesbadener Kurier berichtet, hat der Vorstand des Zweckverbandes Rheingau dieses vielversprechende Projekt gestoppt.

In Teilen ist die Verbindung schon jetzt gut und sicher befahrbar. Die im letzten Jahr vorgestellte Machbarkeitsstudie macht Empfehlungen zum Ausbau der ca. 33 km langen Strecke, die mit Kosten zwischen 8 und 12 Millionen Euro hergestellt werden könnte. Der ADFC Wiesbaden/ Rheingau-Taunus war in der Projektsteuerungsgruppe vertreten.

Der Zweckverband lehnte das Projekt jetzt ausschließlich wegen zu hoher Kosten ab.

Kirchturmdenken muss überwunden werden

Der ADFC Wiesbaden/Rheingau-Taunus, fordert den Zweckverband auf, diese Haltung zu überdenken. Das Kostenargument ist unverständlich, da dieses Projekt mit Fördergeldern von Bund und Land unterstützt wird und die Kommunen nur einen Teilbetrag von ca. 2 Mio. Euro übernehmen müssen. Der größte Teil davon entfällt auf die Stadt Rüdesheim, die allerdings durch den Ausbau des Leinpfades in der Stadt auch erheblich profitiert.

„Hier muss das Kirchturmdenken der Kommunen überwunden und in größeren Zusammenhängen gedacht werden“, sagt Michele Fleckenstein vom ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus dazu.

Der ADFC fordert ein leistungsfähiges Mobilitätssystem, das für alle sicher, gesund, klimafreundlich und bezahlbar ist. Dazu gehören deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze. Die im März 2025 veröffentlichte Studie „Mobilität in Deutschland 2023“ des Bundesverkehrsministeriums zeigt, dass Investitionen in die Radinfrastruktur und die Anbindung an den Nahverkehr positive Wirkung auf die Mobilität zeigen.

Die andere Rheinseite macht es vor: Im letzten Herbst wurde der erste Abschnitt der sogenannten Pendler-Radroute (PRR) Bingen-Mainz freigegeben.

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit mehr als 240.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerenden in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.