Skip to content

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum

ADFC Wiesbaden / Rheingau-Taunus e.V.

Weitere Nachrichten im selben Zeitraum
Von: Lukas Fleckenstein am 15. August 2025
Umweltspur am Landeshaus | © ADFC Wiesbaden
Umweltspur am Landeshaus | © ADFC Wiesbaden

ADFC fordert sofortige Wiederherstellung der Radverkehrsführung am Landeshaus nach Baumaßnahmen

Wiesbaden, 14.08.2025. Angesichts der aktuellen Sperrung am Gustav-Stresemann-Ring fordert der Fahrrad-Club ADFC die Stadt auf, die ursprüngliche und sichere Radverkehrsführung am Landeshaus nach Beendigung der Baumaßnahmen unverzüglich wiederherzustellen. Die jetzt getroffenen Maßnahmen bringen Radfahrende in akute Gefahr.

Die aktuelle Situation am Kaiser-Friedrich-Ring erinnert an die Ereignisse des vergangenen Jahres, als es nach einer ähnlichen Sperrung bereits zu vielen gefährlichen Situationen kam. Der ADFC hatte bereits damals gewarnt, die Kreuzung am Landeshaus dürfe nicht wieder zu einem Unfallschwerpunkt werden. „Die Sicherheit der Radfahrenden darf nicht wieder für kurzfristige Maßnahmen geopfert werden“, so Michele Fleckenstein vom Vorstand des ADFC Wiesbaden/Rheingau-Taunus. 

Die durchgehende Umweltspur am 1. Ring ist für viele Radfahrende eine schnelle und sehr wichtige Verbindung zum Bahnhof, nach Südost und darüber hinaus. Beim Spurwechsel nach rechts ohne aufmerksamen Schulterblick bringen Autofahrende nun die bergab fahrenden Fahrradfahrer regelmäßig in Gefahr, weshalb die jetzt getroffenen Maßnahmen aus Sicht des Fahrrad-Clubs völlig inakzeptabel sind. „Wir haben Verständnis dafür, dass bei einem Wasserrohrbruch schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen. Doch eine sichere Lösung für den Radverkehr muss dabei unbedingt immer mitgedacht werden“, fordert Fleckenstein.

Bei Öffnung des Rechtsabbiegers am Landeshaus war am Dienstag die Umweltspur kurzerhand und ohne nachvollziehbaren Grund für den Rad- und Busverkehr komplett gesperrt worden, was Busse und Radfahrende zu gefährlichen Spurwechseln in den fließenden Verkehr zwang. „Diese Maßnahme steht exemplarisch für die mangelhafte Baustellenkoordination der Stadt im Umgang mit dem Radverkehr“, so der ADFC. Mittlerweile wurde die Absperrung wieder von der Spur entfernt. Es bleibe jedoch die Wahrnehmung, dass bei Baustellen und Umleitungen grundsätzlich zu wenig an die Bedürfnisse des Umweltverbunds gedacht werde.

Der Fahrrad-Club ADFC fordert daher:

Erstens: Sofortige Wiederherstellung der regulären Verkehrsführung:

Unmittelbar nach Aufhebung der Sperrung des Gustav-Stresemann-Rings muss die Umweltspur am Landeshaus für den Radverkehr freigegeben und die Rechtsabbiegerspur wieder gesperrt werden.

Zweitens: Verbesserte Planung bei Baumaßnahmen:

Bei zukünftigen Baumaßnahmen muss die Radverkehrsführung von Anfang an sichere und praktikable Lösungen vorsehen.

Der ADFC Wiesbaden/Rheingau-Taunus wird die Entwicklung weiterhin aufmerksam verfolgen und sich für die Sicherheit der Radfahrenden in Wiesbaden einsetzen.

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit mehr als 240.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerenden in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.