
Critical Mass in Biebrich | © Lukas Fleckenstein
1. Biebricher Fahrradtage
22. bis 24. August 2025
Im Rahmen des Verkehrsversuchs zum autofreien Rheinufer in Biebrich, bei dem die Rheingaustraße zwischen der Straße Am Parkfeld und Wilhelm-Kopp-Straße an den ersten vier Wochenenden im August gesperrt wird, finden in diesem Jahr die 1. Biebricher Fahrradtage statt.
Kommt alle ans Rheinufer und lasst euch voller Freude von nachhaltigen Mobilitätsideen bereichern! Wir freuen uns auf viele Begegnungen und den Austausch. Politiker:innen aus verschiedensten Fraktionen haben ihr Kommen zugesagt.
Ihr wollt auch mitmachen oder als Aussteller dabei sein? Meldet euch bei Sebastian unter bicibus@adfc-wiesbaden.de
Vom 22.08. bis 24.08. sind diverse Aktionen rund um das Fahrradfahren vor dem Zollspeicher (Haltestelle Linie 4 und 14 Rheinufer) geplant.
Alle Infos für die Wochenenden im August findet ihr unter: https://kulturkaufhausbiebrich.de
Programmplanung – Stand 22.08.2025:
Freitag, 22.08.2025
18.00 Uhr: Bühne Frei – Musik am Biergarten am Zollspeicher
20.30 Uhr: Gemeinsamer Night Ride (auf dem Fahrrad) nach Eltville zum International Cycling Festival bei der Eroica in Eltville-Erbach.
Fahrtstrecke: ca. 11,5 km – 45 Minuten. Beginn der Kurzfilme: 21.30 Uhr. Im Anschluss oder auch zwischendurch: Individuelle Rückfahrt
Samstag, 23.08.2025
Eröffnung ab 12.00 Uhr mit einem Grußwort von Dr. Hendrik Schmehl, Dezernent für Finanzen, Schule und Kultur der Landeshauptstadt Wiesbaden
Folgende Aktionen und Mittmachangebote haben wir gemeinsam mit unseren Partnern von 12.00 Uhr-17.30 Uhr vorbereitet:
- Wir vom ADFC Wiesbaden sind mit unserem Lastenrad Lilja und Tandemfahren dabei (wir haben 2 Tandems vor Ort)
- Präsentationen Wiesbadener Fahrradhändler: Fahrrad Ambrosius & BOC
- Fahrradschnell- und Langsamfahren auf der Rheingaustraße
- Fahrradmarkt für Menschen mit wenig Geld
- Referat Smart City mit Daten rund ums Rad der Landeshauptstadt Wiesbaden: Referat Smart City
- Bicibus-Deutschland https://www.bicibus.de/bicibus/deutschland stellt das Konzept vor, um Schüler:innen und Schüler für das Radfahren zu begeistern.
- Rikscha Fahren mit Rikscha Flotte
- Wir entwerfen gemeinsam eine Verkehrsgerechtigkeitskarte für Biebrich
- VRM Radlogistik https://www.vrm-citylogistik.bike/
- Fahrradwerkstatt des Bauhof Biebrich https://www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/beratung-und-hilfe/stadtteilzentren/quartiermanagement/fahrradwerkstatt-im-bauhof/fahrradwerkstatt-im-bauhof
- Der Umweltladen der Stadt Wiesbaden https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt-natur-klima/umweltberatung/umweltladen mit der DB Rad+APP: https://radplus.bahnhof.de
- Verschiedenste Spiele für Klein und Groß, u.a. von https://kolpingwerk-limburg.de/
- Fuss e.V. Wiesbaden https://www.fuss-ev.de/ueber-uns/in-ihrer-stadt/
- book-n-drive – Car-Sharing für nachhaltige und geteilte Mobilität: https://www.book-n-drive.de
Von 15.00 bis 17.00 Uhr: Upcycling Workshop mit Jonas (6 Jahre): Wir basteln Krachmacher und malen Plakate für die Kidical Mass am Sonntag. Bringt gerne euren „nutzbaren Müll“ (Pet-Flaschen, Kronkorken, Toilettenpapierrollen usw) mit.
Für Verpflegung sorgen tagsüber ab 12:00 Uhr der https://www.instagram.com/zollsbiergarten/ sowie das https://waffelrad.de
Und dein Angebot? Melde dich gerne bei uns!
17:00 Uhr: Wir sagen Danke für den mutigen Verkehrsversuch und
Kieztalk zum Verkehrsversuch, u.a. mit Andreas Kowol (Dezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden)
19:00 Uhr: Live-Musik vor dem Zollspeicher
ab 20.30 Uhr: Öffnung der Oranierkirche: Dort könnt ihr eure Fahrräder mitbringen und technisch für die Premiere eines Fahrradkinos in Biebrich (vielleicht auch in Wiesbaden) vorbereiten, anderen Radfahrenden begegnen und euch auf den Film vorbereiten.
!!! NEU!!! ab 21.00 Uhr: Premiere für das Wiesbadener Fahrradkino in der Oranierkirche in Biebrich. Ihr tretet in die Pedale, um gemeinsam mit vielen anderen einen Film zu sehen. Die Technik hierzu stellt uns das Team der Solare Zukunft e.V.
Aktuell ist folgender Film geplant: Das große Rennen von Belleville
Unsere große Bitte hierzu:
Bringt bitte euer eigenes Fahrrad mit, das die folgenden Kriterien erfüllt:
-
Größe: 24 bis 28 Zoll Räder (max. Reifengröße 47-622 bzw. 28×1.75)
-
höhenverstellbare Sättel sind von Vorteil
-
Profil: Nur Reifen mit Straßenprofil. Keine Mountainbike-Profile (wegen Geräuschentwicklung)
-
Hinterradachse muss auf beiden Seiten eine Hutmutter oder auf einer Seite einen Schnellspanner und auf der anderen Seite eine Hutmutter haben.
Sonntag, 24.08.2025
10.00 Uhr: Fahrrad-Gottesdienst vor dem Zollspeicher mit Fahrrad-Segnung. Alles sind willkommen. Wir wollen an einem besonderen Ort zusammen kommen und gemeinsam Dank sagen.
14.30 Uhr: Brückenschlag- Fahrradfahrt von der Fahrradstrasse am Schloß-Biebrich zum Stadtgefühle-Festival in Mainz am Rheinufer. Dort findet am Rheinufer auch ein Nachhaltigkeitsfestival statt und wir wollen den Brückenschlag mit Fahrrädern herstellen. Die Veranstaltung ist offiziell als Demonstration angemeldet und wird von der Polizei begleitet werden. Wir fahren als Gruppe und wollen gemeinsam viel Freude und Zuversicht auf der Fahrt verbreiten.
Die geplante Fahrtstrecke beträgt knapp 7 km und findet ihr auf bikerouter.de. Sie ist aufgrund des flachen Verlaufs auch sehr gut für Familien und Kinder geeignet.
Die Abschlusskundgebung ist dort gegen 15.30 Uhr geplant. Dann werden wir die Veranstaltung auflösen und ihr habt die Möglichkeit am Stadtgefühle-Festival teilzunehmen. Die Rückfahrt nach Biebrich erfolgt individuell. Fahrradstrasse und -wege sind bis Biebrich vorhanden.
Folgende Zubringertour ist auf jeden Fall geplant:
Wir haben dazu einen Zubringer vom Dern’schen Gelände um 13 Uhr eingerichtet. So kommen wir ca. 13:45 Uhr in Biebrich an und ist noch etwas Zeit um ein Eis zu holen und das autofreie Rheinufer zu genießen.
16.00 Uhr: Workshops für Kinder und Erwachsene am Rheinufer angeboten von https://kulturkaufhausbiebrich.de
18.00 Uhr: Abschlusskonzert der Rheinufertage mit Naina und weiteren ukrainischen Künstlern vor dem Zollspeicher: https://www.instagram.com/nainadoroshenko?igsh=NTh4aTIydm5iYmE2&utm_source=qr